Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, regierte von 1643 bis 1715 und ist einer der bekanntesten Monarchen Frankreichs. Er gilt als Inbegriff des Absolutismus, da er die Macht des Königtums zentralisierte und die Adligen an den Hof von Versailles band, um ihre Macht zu kontrollieren. Ludwig XIV. förderte die Künste und Wissenschaften, was zu einer Blütezeit der französischen Kultur führte. Seine Herrschaft war geprägt von zahlreichen Kriegen, die Frankreichs Einfluss in Europa erweiterten, aber auch zu erheblichen finanziellen Belastungen führten. Sein berühmter Satz "L'État, c'est moi" (Der Staat bin ich) verdeutlicht seine Auffassung von absoluter Herrschaft.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Ein Kaiser und ein König sind beide Monarchen, unterscheiden sich aber in ihrer Stellung und Bedeutung: 1. **Rang und Machtbereich**: - Ein **Kaiser** steht in der Regel über einem K&o... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]