Wer nahm am Reichsrätekongress teil?

Antwort

Am Reichsrätekongress, der im Dezember 1918 in Berlin stattfand, nahmen Vertreter verschiedener sozialistischer und kommunistischer Organisationen teil. Dazu gehörten unter anderem Delegierte der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands), der KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) sowie Arbeiter- und Soldatenräte aus verschiedenen Regionen. Der Kongress hatte das Ziel, eine neue politische Ordnung in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg zu diskutieren und zu etablieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

War die Trennung von Kirche und Politik eine logische Folge ihrer unheilvollen Allianz in der Vergangenheit?

Die enge Verbindung von Kirche und Politik in der Geschichte führte tatsächlich häufig zu Problemen wie Machtmissbrauch, Unterdrückung Andersdenkender und fehlender individueller F... [mehr]

Warum bildet das Privilegium Minus die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs?

Das Privilegium Minus bildet die Grundlage der eigenständigen Politik Österreichs, weil es 1156 von Kaiser Friedrich I. Barbarossa dem Babenberger Heinrich II. Jasomirgott verliehen wurde un... [mehr]

Welche Rolle spielte Kleopatra in der Politik?

Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]