Die Politik in der Barockzeit, die etwa vom späten 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert dauerte, war geprägt von absolutistischen Herrschaftsformen, religiösen Konflikten und dem Auf... [mehr]
Es gibt keinen Weltherrscher der Erde. Die Welt ist in souveräne Staaten unterteilt, die jeweils ihre eigenen Regierungen und politischen Systeme haben. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (UN) spielen eine Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern, aber es gibt keine einzelne Person oder Organisation, die die gesamte Welt regiert.
Die Politik in der Barockzeit, die etwa vom späten 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert dauerte, war geprägt von absolutistischen Herrschaftsformen, religiösen Konflikten und dem Auf... [mehr]
Ludwig XIV., auch bekannt als der Sonnenkönig, regierte von 1643 bis 1715 und gilt als das Paradebeispiel eines absolutistischen Monarchen. Seine Verwaltung und Machtstruktur waren entscheidend f... [mehr]
Der Widerstand gegen Caesarions wachsende Macht war vor allem von politischen Rivalen und ehemaligen Unterstützern seiner Mutter, Kleopatra VII., geprägt. Nach dem Tod von Julius Caesar im J... [mehr]