Das Eiserne Kreuz wird vom deutschen Militär als Symbol verwendet, weil es eine lange Tradition in der deutschen Militärgeschichte hat. Ursprünglich wurde das Eiserne Kreuz 1813 wä... [mehr]
Island hat eine einzigartige Wehrgeschichte, die sich stark von vielen anderen Ländern unterscheidet. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Mittelalterliche Periode**: Im Mittelalter gab es in Island keine stehende Armee. Die Insel war in verschiedene Clans und Häuptlingstümer aufgeteilt, die ihre eigenen Kämpfer hatten. Konflikte wurden oft durch Fehden und lokale Kämpfe ausgetragen. 2. **Norwegische und Dänische Herrschaft**: Ab dem 13. Jahrhundert kam Island unter norwegische und später dänische Herrschaft. Während dieser Zeit gab es keine nennenswerte militärische Präsenz auf der Insel, da die Kontrolle hauptsächlich durch Verwaltung und Handel ausgeübt wurde. 3. **Zweiter Weltkrieg**: Während des Zweiten Weltkriegs wurde Island von britischen und später von US-amerikanischen Truppen besetzt, um eine mögliche deutsche Invasion zu verhindern. Dies war das erste Mal, dass eine bedeutende ausländische Militärpräsenz auf der Insel stationiert war. 4. **NATO-Mitgliedschaft**: Nach dem Krieg trat Island 1949 der NATO bei. Interessanterweise hat Island keine eigene Armee, sondern verlässt sich auf die Verteidigung durch seine NATO-Verbündeten. Die USA unterhielten bis 2006 eine Militärbasis in Keflavík. 5. **Küstenwache und zivile Verteidigung**: Die isländische Küstenwache (Landhelgisgæsla Íslands) übernimmt viele Aufgaben, die in anderen Ländern von militärischen Einheiten ausgeführt werden, wie z.B. die Überwachung der Fischereigrenzen und Such- und Rettungsmissionen. Island hat auch eine zivile Verteidigungsorganisation, die für Notfallmanagement und Katastrophenschutz zuständig ist. Mehr Informationen zur isländischen Küstenwache findest du auf ihrer offiziellen Website: [Landhelgisgæsla Íslands](https://www.lhg.is/).
Das Eiserne Kreuz wird vom deutschen Militär als Symbol verwendet, weil es eine lange Tradition in der deutschen Militärgeschichte hat. Ursprünglich wurde das Eiserne Kreuz 1813 wä... [mehr]
Die stärksten Armeen der Geschichte lassen sich nicht absolut vergleichen, da sie in sehr unterschiedlichen Epochen, mit verschiedenen Technologien und unter anderen Bedingungen agierten. Dennoch... [mehr]