Mohammed wurde im Jahr 570 n. Chr. in Mekka geboren. Sein Geburtsdatum wird oft auf den 12. Rabi al-Awwal im islamischen Kalender datiert.
Aisha bint Abu Bakr war eine der Ehefrauen des Propheten Mohammed und spielte eine bedeutende Rolle in der frühen islamischen Geschichte. Nach dem Tod Mohammeds im Jahr 632 n. Chr. lebte Aisha noch viele Jahre und war eine wichtige Quelle für Hadithe, die Überlieferungen über die Worte und Taten des Propheten. Sie war bekannt für ihr Wissen und ihre Intelligenz und beteiligte sich aktiv an politischen und sozialen Angelegenheiten der muslimischen Gemeinschaft. Aisha war auch in verschiedene Ereignisse der frühen islamischen Geschichte involviert, darunter die Schlacht von Jamal im Jahr 656 n. Chr., die Teil der ersten Fitna (Bürgerkrieg) war. Sie starb im Jahr 678 n. Chr. in Medina und wurde dort beigesetzt. Ihr Erbe lebt durch die Hadithe und ihre Beiträge zur islamischen Theologie und Jurisprudenz weiter.
Mohammed wurde im Jahr 570 n. Chr. in Mekka geboren. Sein Geburtsdatum wird oft auf den 12. Rabi al-Awwal im islamischen Kalender datiert.