Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Im Barock bezeichnete der Adler oft ein Symbol für Macht, Stärke und Herrschaft. Er wurde häufig in der Heraldik verwendet und war ein Zeichen für königliche oder adelige Familien. Der Adler konnte auch religiöse Bedeutungen haben, insbesondere in der christlichen Symbolik, wo er oft mit dem Evangelisten Johannes assoziiert wurde. In der Kunst und Architektur des Barock fand man den Adler häufig als dekoratives Element, das die Pracht und den Reichtum dieser Epoche widerspiegelte.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]