Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]
Die Klassik, auch Wiener Klassik genannt, bezieht sich auf eine Epoche der Musikgeschichte, die etwa von 1730 bis 1820 dauerte. Diese Periode ist besonders bekannt für die Werke von Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Joseph Haydn. Die Musik der Klassik zeichnet sich durch Klarheit, Ausgewogenheit und Struktur aus, oft in Form von Sonaten, Sinfonien und Streichquartetten. Die Wiener Klassik legte den Grundstein für viele musikalische Entwicklungen und beeinflusste die nachfolgenden Epochen erheblich.
Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]