Was passierte im Nahostkonflikt 1948?

Antwort

Im Jahr 1948 kam es im Nahostkonflikt zur Gründung des Staates Israel und zum ersten Arabisch-Israelischen Krieg. Nach dem Ende des britischen Mandats für Palästina am 14. Mai 1948 erklärte David Ben-Gurion, der Vorsitzende der Jüdischen Agentur, die Unabhängigkeit Israels. Dies führte zu sofortigen militärischen Reaktionen von arabischen Nachbarstaaten, die die Gründung Israels nicht anerkannten und in den Konflikt eingriffen. Der Krieg dauerte bis 1949 und endete mit mehreren Waffenstillstandsvereinbarungen. Infolge des Krieges kam es zu erheblichen territorialen Veränderungen: Israel erlangte mehr Land als ursprünglich im UN-Teilungsplan von 1947 vorgesehen. Gleichzeitig führte der Konflikt zur Flucht und Vertreibung von Hunderttausenden von Palästinensern, was als Nakba (Katastrophe) bezeichnet wird. Dieser Konflikt und die damit verbundenen Ereignisse haben bis heute Auswirkungen auf die geopolitische Situation im Nahen Osten.

Kategorie: Geschichte Tags: Nahost Konflikt 1948
KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher ist der aktuell längste noch andauernde Krieg oder bewaffnete Konflikt der Welt?

Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]

Warum nennt man den Kalten Krieg so?

Der Begriff „Kalter Krieg“ bezeichnet den Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (sowie ihren jeweiligen Verbündeten) nach dem Zweiten Weltkrieg bis etwa 1991. Er heißt s... [mehr]

War das Kneecapping der IRA umstritten?

Ja, das sogenannte "Kneecapping" durch die IRA (Irish Republican Army) war sehr umstritten. Unter "Kneecapping" versteht man das gezielte Verletzen der Kniegelenke (meist durch Sch... [mehr]