Was ist eine Kolonie? Für Kinder erklärt.

Antwort

Eine Kolonie ist ein Gebiet, das von einem anderen Land oder einer anderen Gruppe kontrolliert wird. Man kann sich das wie ein großes Haus vorstellen, in dem eine Familie (das Mutterland) ein Zimmer (die Kolonie) hat, das sie eingerichtet hat und in dem sie die Regeln bestimmt. In der Geschichte gab es viele Kolonien, wo Länder wie England, Spanien oder Frankreich in andere Teile der Welt reisten, um dort Land zu besetzen und ihre eigenen Menschen dorthin zu bringen. Die Menschen in der Kolonie mussten oft die Regeln und Gesetze des Mutterlandes befolgen, auch wenn sie weit weg waren. Kolonien können auch in der Natur vorkommen, zum Beispiel wenn viele Tiere oder Pflanzen an einem Ort zusammenleben, wie eine Bienenkolonie, wo viele Bienen zusammenarbeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie war das Frauenbild Bismarcks?

Otto von Bismarck, der preußische Ministerpräsident und spätere erste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs, lebte im 19. Jahrhundert (1815–1898) und war geprägt von den... [mehr]

Gab es in der Steinzeit Anführer?

Ja, in der Steinzeit gab es vermutlich so etwas wie Anführer, allerdings in einer anderen Form als in späteren Gesellschaften. Archäologische und anthropologische Forschungen deuten dar... [mehr]

Wie waren die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike?

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]

Wie äußerte sich Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich?

Antisemitismus war im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) ein weit verbreitetes gesellschaftliches und politisches Phänomen. Obwohl Jüdinnen und Juden mit der Reichsgründung formal... [mehr]