Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Die zionistische Bewegung ist eine politische und nationale Bewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts entstand und das Ziel hatte, einen jüdischen Nationalstaat im historischen Land Israel (Palästina) zu gründen. Sie wurde als Reaktion auf den zunehmenden Antisemitismus in Europa und die Notwendigkeit eines sicheren Zufluchtsortes für Juden ins Leben gerufen. Die Bewegung wurde maßgeblich von Theodor Herzl, einem österreichisch-ungarischen Journalisten und Schriftsteller, geprägt, der 1896 das Buch "Der Judenstaat" veröffentlichte und 1897 den ersten Zionistenkongress in Basel organisierte. Herzl und seine Anhänger argumentierten, dass die Juden ein eigenes Land brauchen, um ihre kulturelle und nationale Identität zu bewahren und sich vor Verfolgung zu schützen. Die zionistische Bewegung führte letztlich zur Gründung des Staates Israel im Jahr 1948. Sie umfasst verschiedene Strömungen, darunter politische, religiöse und kulturelle Zionisten, die unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie der jüdische Staat aussehen und funktionieren sollte.
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Das jüdische Leben in mittelalterlichen Städten war vielfältig, aber auch von Unsicherheiten und Einschränkungen geprägt. Jüdinnen und Juden lebten meist in eigenen Viert... [mehr]
Der Begriff „Reichskristallnacht“ bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der im gesamten Deutschen Reich von den Nationalsozialisten organisierte und gelenkte Gewa... [mehr]