Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]
Die Reformation war eine religiöse Bewegung im 16. Jahrhundert, die zur Spaltung der westlichen Christenheit in verschiedene Konfessionen führte. Sie begann 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlichte, die Missstände in der katholischen Kirche anprangerten, insbesondere den Ablasshandel. Die Reformation führte zur Entstehung des Protestantismus und hatte weitreichende Auswirkungen auf Religion, Politik, Gesellschaft und Kultur in Europa. Weitere bedeutende Reformatoren waren Huldrych Zwingli und Johannes Calvin.
Martin Luthers Handeln hatte weitreichende Konsequenzen, sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Natur. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Reformation der Kirche**: Luther... [mehr]
- Geboren: 1483 in Stolberg, Deutschland - Studium der Theologie in Erfurt - Einfluss der Reformation: Freund von Martin Luther, später Abweichungen von dessen Lehren - Wirkte als Prediger in ver... [mehr]
Thomas Müntzer (ca. 1489–1525) war ein deutscher Theologe, Reformator und Anführer der radikalen Reformation. Er ist vor allem für seine Rolle während der Bauernkriege in Deu... [mehr]
- **Religiöse Bewegung**: Melchior Hofmann war ein bedeutender Anführer der Täuferbewegung im 16. Jahrhundert. - **Apokalyptische Lehren**: Er propagierte apokalyptische Vorstellungen u... [mehr]