Was ist die Kleindeutsche Lösung?

Antwort

Die kleindeutsche Lösung bezieht sich auf einen politischen Ansatz zur Einigung Deutschlands im 19. Jahrhundert, der die Schaffung eines deutschen Nationalstaates ohne die Einbeziehung Österreichs vorsah. Diese Lösung wurde insbesondere im Kontext der Deutschen Frage diskutiert, die die nationale Identität und die territoriale Einheit der deutschen Staaten betraf. Die kleindeutsche Lösung wurde vor allem von Preußen unterstützt, da es die Vorherrschaft Preußens in einem vereinigten Deutschland ohne die Habsburgermonarchie in Österreich ermöglichen sollte. Im Gegensatz dazu stand die großdeutsche Lösung, die eine Einbeziehung aller deutschen Staaten, einschließlich Österreichs, vorsah. Die kleindeutsche Lösung wurde schließlich mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 unter preußischer Führung verwirklicht, wobei Österreich ausgeschlossen wurde. Dies führte zu einer einheitlichen deutschen Nation, die jedoch ohne die österreichischen Gebiete entstand.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten