Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Franz von Papen war ein deutscher Politiker und Diplomat, der in der Weimarer Republik und während der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle spielte. Er wurde 1879 geboren und war zunächst Offizier im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg trat er in die Politik ein und wurde Mitglied der Deutschen Zentrumspartei. Papen ist vor allem bekannt für seine Amtszeit als Reichskanzler von Juni bis November 1932. In dieser Zeit versuchte er, eine Regierung ohne die Unterstützung der Reichstagsmehrheit zu bilden, was zu politischen Spannungen führte. Nach seinem Rücktritt wurde er Vizekanzler in der Regierung von Adolf Hitler und spielte eine Schlüsselrolle bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Er war auch an der Außenpolitik des nationalsozialistischen Regimes beteiligt und wurde 1934 zum Botschafter in Österreich ernannt. Papen war ein umstrittener Politiker, dessen Handlungen und Entscheidungen während dieser turbulenten Zeit in der deutschen Geschichte oft kritisiert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in den Nürnberger Prozessen angeklagt, jedoch nicht verurteilt. Er starb 1969.
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]