Die Pikten, ein keltisches Volk, das in Schottland lebte, ernährten sich hauptsächlich von einer Vielzahl von Nahrungsmitt, die in ihrer Umgebung verfügbar waren. Ihre Ernährung umfasste: 1. **Fisch**: Da sie in Küstennähe lebten, war Fisch eine wichtige Nahrungsquelle. Sie fingen verschiedene Arten von Fischen, darunter Lachs und Hering. 2. **Wildtiere**: Die Pikten jagten Wildtiere wie Rehe, Wildschweine und Vögel. Das Fleisch wurde oft geräuchert oder getrocknet, um es haltbar zu machen. 3. **Landwirtschaftliche Produkte**: Sie betrieben Ackerbau und bauten Getreide wie Gerste und Hafer an. Diese wurden zu Brot und Brei verarbeitet. 4. **Gemüse und Früchte**: Wurzelgemüse wie Rüben und Karotten sowie Beeren und Äpfel gehörten ebenfalls zu ihrer Ernährung. 5. **Milchprodukte**: Die Pikten hielten Vieh, was ihnen Zugang zu Milch und Milchprodukten wie Käse gab. Die Ernährung war stark von der Region und den Jahreszeiten abhängig, und die Pikten nutzten die natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung optimal aus.