Was bedeutet Expansion in der Geschichte?

Antwort

Expansion in der Geschichte bedeutet, dass ein Land oder ein Volk sein Territorium vergrößert. Das kann durch Eroberungen, Kolonisation oder wirtschaftliche Einflussnahme geschehen. Oft streben Staaten nach Expansion, um mehr Ressourcen, Macht oder Einfluss zu gewinnen. Ein bekanntes Beispiel ist die Expansion der europäischen Länder im 15. bis 19. Jahrhundert, als sie Kolonien in Afrika, Asien und Amerika gründeten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann ist ein Brief eine Quelle, kurz erklärt?

Ja, ein Brief ist eine Quelle, genauer gesagt eine **schriftliche Quelle**. In der Geschichtswissenschaft und anderen Wissenschaften bezeichnet man Briefe als **Primärquellen**, weil sie original... [mehr]

Gibt es den Ausdruck 'dunkles Mittelalter'?

Ja, den Ausdruck „dunkles Mittelalter“ gibt es. Er wird häufig verwendet, um das europäische Mittelalter – insbesondere die Zeit zwischen dem 5. und 10. Jahrhundert –... [mehr]

Wann war das Mittelalter?

Das Mittelalter ist die Epoche der europäischen Geschichte zwischen der Antike und der Neuzeit. Es begann etwa um das Jahr 500 n. Chr. (nach dem Untergang des Weströmischen Reiches) und ende... [mehr]

Wie wurde das Burgenland besiedelt?

Das Burgenland, heute das östlichste Bundesland Österreichs, wurde im Laufe der Geschichte von verschiedenen Völkern besiedelt: 1. **Ur- und Frühgeschichte:** Schon in der Jungs... [mehr]

Gab es den Ausspruch ‚die größte DDR der Welt‘, wer prägte ihn und wann?

Der Ausspruch „die größte DDR der Welt“ ist eine ironische Redewendung, die nach der deutschen Wiedervereinigung (ab den 1990er Jahren) im westdeutschen Sprachgebrauch aufkam. S... [mehr]

Welche geschichtlichen Ereignisse prägten die Epoche der Klassik?

In der Epoche der Klassik (etwa 1786–1832, bezogen auf die deutsche Literatur) fanden zahlreiche bedeutende geschichtliche Ereignisse statt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Französi... [mehr]

Wie läuft der Prozess der Kolonisation detailliert, aber kurz erklärt ab?

Die Kolonisation ist der Prozess, bei dem ein Land oder eine Gruppe ein fremdes Gebiet in Besitz nimmt, kontrolliert und besiedelt. Typischer Ablauf: 1. **Erkundung**: Entdecker erforschen neue Gebie... [mehr]

Was sind Kolonien und welche Typen gibt es?

Kolonien sind Gebiete, die von einer fremden Macht besetzt, kontrolliert und verwaltet werden, meist außerhalb des eigenen Staatsgebiets. Sie entstehen oft durch Eroberung, Besiedlung oder wirts... [mehr]

Wie funktioniert der Prozess der Kolonisation?

Der Prozess der Kolonisation bezeichnet die Ausbreitung und Besiedlung eines Gebiets durch Menschen oder andere Organismen, das zuvor entweder unbesiedelt war oder von anderen Gruppen bewohnt wurde. I... [mehr]

Was sind die besten und renommiertesten Bücher zur römischen Geschichte?

Zu den besten und renommiertesten Büchern zur römischen Geschichte zählen sowohl klassische Werke als auch moderne Standardwerke. Hier eine Auswahl, die von Fachleuten häufig empfo... [mehr]