Die Wikinger feierten die Tagundnachtgleichen mit Festen, die eng mit ihrem Glauben und ihrer Naturverbundenheit verknüpft waren. Für die Frühlings-Tagundnachtgleiche (um den 20. Mä... [mehr]
Die Wikinger verließen Neuland aus verschiedenen Gründen. Einer der Hauptgründe war die Suche nach neuen Siedlungsgebieten und Ressourcen, da die Bevölkerungszahl in Skandinavien wuchs und die landwirtschaftlichen Flächen begrenzt waren. Zudem spielten wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, wie der Handel und die Suche nach Reichtum. Politische Unruhen und interne Konflikte in ihren Heimatländern könnten ebenfalls dazu beigetragen haben, dass sie neue Gebiete erkundeten und besiedelten. Schließlich war auch der Drang nach Abenteuer und Entdeckung ein wichtiger Antrieb für viele Wikinger.
Die Wikinger feierten die Tagundnachtgleichen mit Festen, die eng mit ihrem Glauben und ihrer Naturverbundenheit verknüpft waren. Für die Frühlings-Tagundnachtgleiche (um den 20. Mä... [mehr]
Die Wikinger feierten verschiedene Feste, die eng mit dem Jahreskreis, der Landwirtschaft und der nordischen Mythologie verbunden waren. Ein direktes Pendant zum keltischen Imbolc (ein Fest des Lichts... [mehr]
Der Name Kunkel ist tatsächlich im Zusammenhang mit der Glasmacherei bekannt, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Einer der berühmtesten Träger dieses Namens war Johann Kunckel von... [mehr]