Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sogenannten Schlacht im Teutoburger Wald von germanischen Stämmen unter der Führung von Arminius vernichtend geschlagen wurden. Der Name „Varusschlacht“ bezieht sich also auf den römischen Anführer Varus, der in dieser Schlacht ums Leben kam. Die Schlacht wird auch als „Schlacht im Teutoburger Wald“ bezeichnet.
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]