Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Man unterscheidet zwischen dem ersten und dem zweiten französischen Kolonialreich, um die unterschiedlichen Phasen und Merkmale der französischen Kolonialpolitik zu kennzeichnen. 1. **Erstes französisches Kolonialreich (16. bis 18. Jahrhundert)**: Dieses begann im 16. Jahrhundert und erreichte seinen Höhepunkt im 17. und 18. Jahrhundert. Es umfasste Kolonien in Nordamerika (wie Neufrankreich), der Karibik (wie Saint-Domingue) und Teilen Afrikas. Diese Phase war geprägt von der Suche nach Handelsrouten, der Ausbeutung von Ressourcen und der Ansiedlung von Europäern in den Kolonien. Das erste Kolonialreich endete im Wesentlichen mit dem Verlust der meisten nordamerikanischen Kolonien nach dem Siebenjährigen Krieg (1763). 2. **Zweites französisches Kolonialreich (19. bis 20. Jahrhundert)**: Dieses begann im frühen 19. Jahrhundert und dauerte bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Es war gekennzeichnet durch eine aggressive Expansion in Afrika, Asien und dem Pazifik. Frankreich etablierte große Kolonien, darunter Algerien, Indochina und Teile Westafrikas. Diese Phase war stark von imperialistischen Ideologien geprägt und beinhaltete eine intensivere Kontrolle und Assimilation der kolonialen Bevölkerung. Die Unterscheidung hilft, die evolutionären Veränderungen in der Kolonialpolitik, den wirtschaftlichen Interessen und den gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber den Kolonien zu verstehen.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Quellen und Darstellungen sind zwei zentrale Begriffe in der Geschichtswissenschaft: **Quellen** sind originale, unmittelbare Zeugnisse aus der Zeit, die untersucht wird. Sie stammen direkt aus der V... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]