Lübeck war ein zentrales Mitglied der Hanse, weil es eine strategisch günstige Lage an der Ostsee hatte und als Tor zu den Handelsrouten nach Skandinavien, Russland und ins Baltikum diente. Die Stadt profitierte von ihrer Position als Knotenpunkt für den Handel mit Waren wie Salz, Fisch, Getreide und Pelzen. Lübeck spielte eine führende Rolle in der Hanse, indem es als Treffpunkt für die Hansetage diente, auf denen wichtige Entscheidungen getroffen wurden. Die Stadt war auch bekannt für ihre gut organisierten Handelsstrukturen und ihre Fähigkeit, Handelsprivilegien und Schutz für ihre Kaufleute zu sichern.