Friedrich Ludwig Jahn, bekannt als der "Turnvater", hatte eine Klage gegen die preußische Regierung, weil er sich für die Förderung der Turnbewegung und die nationale Erziehung einsetzte. Jahn war ein Verfechter der körperlichen Ertüchtigung und der nationalen Identität, was in der Zeit nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon von großer Bedeutung war. Seine Aktivitäten und die Gründung von Turnvereinen wurden von der Regierung als potenziell subversiv angesehen, da sie auch nationalistische und demokratische Ideen propagierten. Jahn wurde 1819 verhaftet und später verurteilt, was zu seiner Klage führte. Diese Auseinandersetzungen spiegeln die Spannungen zwischen liberalen Bewegungen und der konservativen Regierung in dieser Zeit wider.