Der Englische Schweiß (auch „Englischer Schweißfluss“ oder „sweating sickness“) wütete erstmals 1485 in England. Es kam zu mehreren Epidemien, insbesondere in... [mehr]
England verbot im 18. und 19. Jahrhundert die Ausfuhr von Dampfmaschinen, um die eigene industrielle Revolution zu schützen und die technologische Überlegenheit zu bewahren. Die Dampfmaschine war ein entscheidender Fortschritt in der Industrie, und die britische Regierung wollte verhindern, dass andere Länder Zugang zu dieser Technologie erhielten, die es ihnen ermöglichen könnte, in der industriellen Entwicklung aufzuholen. Dieses Verbot sollte auch die heimische Industrie und die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile sichern.
Der Englische Schweiß (auch „Englischer Schweißfluss“ oder „sweating sickness“) wütete erstmals 1485 in England. Es kam zu mehreren Epidemien, insbesondere in... [mehr]
Die Quarantäne wurde in England erstmals im 14. Jahrhundert eingeführt. Konkret erließ König Heinrich VI. im Jahr 1377 Maßnahmen, um die Ausbreitung der Pest zu verhindern.... [mehr]
Die Industrialisierung begann in England früher als in Deutschland, weil dort mehrere günstige Voraussetzungen zusammenkamen, die in Deutschland zu dieser Zeit noch fehlten: 1. **Rohstoffe... [mehr]
Ja, um 1900 gab es in England tatsächlich die Sorge, dass Deutschland wirtschaftlich aufholt und Großbritannien den Rang ablaufen könnte. Diese Befürchtungen waren Teil eines brei... [mehr]