Der Personenkult um Josef Stalin war ein zentraler Bestandteil der sowjetischen Politik und Gesellschaft während seiner Herrschaft von den 1920er bis zu seinem Tod 1953 Dieser Kult beinhaltete di... [mehr]
In der sowjetischen Besatzungszone wurde der Begriff "Umsiedler" verwendet, um die Menschen zu beschreiben, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Gebieten, die an die Sowjetunion fielen, in die sowjetische Besatzungszone in Deutschland umgesiedelt wurden. Dieser Begriff wurde gewählt, um die politische und gesellschaftliche Realität der Zeit widerzuspiegeln, in der viele Deutsche aufgrund von Kriegsfolgen, Vertreibungen und politischen Entscheidungen ihre Heimat verlassen mussten. Die Verwendung des Begriffs "Umsiedler" sollte auch eine gewisse Neutralität und Legitimität vermitteln, da er weniger mit den negativen Konnotationen von "Vertreibung" oder "Flüchtling" assoziiert wurde. Zudem war die Umsiedlung Teil der sowjetischen Politik, die darauf abzielte, die Bevölkerung in den neuen Grenzen zu stabilisieren und die demografische Zusammensetzung zu verändern.
Der Personenkult um Josef Stalin war ein zentraler Bestandteil der sowjetischen Politik und Gesellschaft während seiner Herrschaft von den 1920er bis zu seinem Tod 1953 Dieser Kult beinhaltete di... [mehr]