Die SS (Schutzstaffel) und die Wehrmacht waren nicht gleich, obwohl sie beide Teil des nationalsozialistischen Deutschlands waren. Die Wehrmacht war die reguläre Streitkraft des Deutschen Reiches, bestehend aus Heer, Luftwaffe und Marine. Sie war für die militärischen Operationen und den Schutz des Landes verantwortlich. Die SS hingegen war ursprünglich als persönliche Leibgarde Adolf Hitlers gegründet worden und entwickelte sich später zu einer paramilitärischen Organisation, die für viele der Verbrechen des Nationalsozialismus, einschließlich des Holocaust, verantwortlich war. Die SS hatte eigene Truppen, die Waffen-SS, die parallel zur Wehrmacht operierten, aber oft unabhängig von ihr agierten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SS und die Wehrmacht unterschiedliche Funktionen und Strukturen hatten, obwohl sie im Rahmen des nationalsozialistischen Regimes zusammenarbeiteten.