Wann wurde das Christentum Staatsreligion im Römischen Reich?

Antwort

Das Christentum wurde im Jahr 380 n. Chr. durch das Edikt von Thessaloniki zur Staatsreligion im Römischen Reich erklärt. Das Edikt wurde von den Kaisern Theodosius I., Gratian und Valentinian II. erlassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum endete das Römische Reich?

Das Römische Reich endete aus einer Kombination von internen und externen Faktoren. Zu den wichtigsten Gründen zählen: 1. **Politische Instabilität**: Häufig Machtwechsel, B&... [mehr]

Was ist das Edikt von Mailand?

Das Edikt von Mailand, erlassen im Jahr 313 n. Chr. von den römischen Kaisern Konstantin dem Großen und Licinius, war ein entscheidender Schritt zur Legalisierung des Christentums im Rö... [mehr]