Was hat sich am Wahlrecht unter dem Direktorium verändert?

Antwort

Das Direktorium, das von 1795 bis 1799 während der Französischen Revolution die Frankreichs bildete führte einige bedeutende Änderungen im Wahlrecht ein. Unter dem Direktorium wurde das Wahlrecht restriktiver gestaltet im Vergleich zu den vorherigen revolutionären Regierungen. Hier sind die wichtigsten Veränderungen: 1. **Eingeschränktes Wahlrecht**: Das allgemeine Wahlrecht, das während der radikaleren Phase der Revolution eingeführt worden war, wurde abgeschafft. Stattdessen wurde ein Zensuswahlrecht eingeführt, das bedeutete, dass nur Männer, die eine bestimmte Steuerhöhe zahlten, wählen durften. Dies schloss die ärmeren Schichten der Bevölkerung weitgehend von der politischen Teilhabe aus. 2. **Zweistufiges Wahlsystem**: Das Direktorium führte ein zweistufiges Wahlsystem ein. In der ersten Stufe wählten die wahlberechtigten Bürger Wahlmänner, und diese Wahlmänner wählten dann in der zweiten Stufe die Abgeordneten für die beiden Kammern des Parlaments (den Rat der Fünfhundert und den Rat der Alten). 3. **Wahlmänner**: Die Wahlmänner mussten ebenfalls bestimmte finanzielle Voraussetzungen erfüllen, was die politische Macht weiter in die Hände der wohlhabenderen Bürger legte. Diese Änderungen zielten darauf ab, die politische Stabilität zu erhöhen und die Macht der radikaleren Elemente der Revolution zu begrenzen, indem sie die politische Beteiligung auf die wohlhabenderen und gemäßigteren Teile der Gesellschaft beschränkten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten