Wahlergebnis der Reichstagswahl 1933

Antwort

Bei der Reichstagswahl am 5. März 1933 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei 43,9 % der Stimmen und wurde damit zur stärksten Partei im Reichstag. Die Wahl war von großer Bedeutung, da sie den Nationalsozialisten half, ihre Macht in Deutschland weiter auszubauen. Die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) erhielt 18,3 %, die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) 12,3 %, die DVP (Deutsche Volkspartei) 8,0 % und die Zentrumpartei 11,2 %. Diese Wahl führte letztlich zur Errichtung einer Diktatur unter Adolf Hitler.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]