Wie erfand Alessandro Volta die erste Batterie?

Antwort

Alessandro Volta erfand die erste Batterie, bekannt als Voltasche Säule, im Jahr 1800. Er baute sie aus abwechselnden Schichten von Zink- und Kupferscheiben, die durch in Salzlösung getränkte Papp- oder Stoffscheiben getrennt waren. Diese Anordnung erzeugte eine elektrische Spannung, da Zink und Kupfer unterschiedliche elektrochemische Potenziale haben. Die Salzlösung diente als Elektrolyt, der den Fluss von Ionen ermöglichte und somit einen elektrischen Strom erzeugte. Voltas Erfindung war ein bedeutender Durchbruch in der Elektrotechnik und legte den Grundstein für die Entwicklung moderner Batterien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten