Volksgemeinschaft: Definition im Kontext der NSDAP.

Antwort

Die Volksgemeinschaft war ein zentrales Konzept der NSDAP, das eine homogene, ethnisch und kulturell einheitliche Gemeinschaft propagierte. Sie stellte die Idee einer nationalen Einheit über individuelle Interessen und förderte den Zusammenhalt der "arischen" Bevölkerung, während sie Minderheiten und Andersdenkende ausschloss. Dieses Konzept diente Ideologie des Nationalsozialismus und legitimierte diskriminierende und gewaltsame Maßnahmen gegen nicht als "gehörig" betrachtete Gruppen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Waren Religionen historisch und bis heute maßgeblich an Spannungsfeldern und Kriegen beteiligt?

Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]