Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Die Römer schlossen die Provinzbewohner nicht grundsätzlich von der Mitwirkung in politischen Fragen aus, aber ihre Beteiligung war stark eingeschränkt. In der Regel hatten die Provinzbewohner keine direkten politischen Rechte in Rom selbst, wie das Wahlrecht oder das Recht, öffentliche Ämter zu bekleiden. Die Verwaltung der Provinzen lag hauptsächlich in den Händen von römischen Statthaltern und Beamten, die vom Senat oder dem Kaiser ernannt wurden. Allerdings konnten lokale Eliten in den Provinzen eine gewisse politische Rolle spielen, indem sie mit den römischen Behörden zusammenarbeiteten und lokale Verwaltungsaufgaben übernahmen. Diese Zusammenarbeit konnte ihnen auch Vorteile und eine gewisse Anerkennung durch die römische Obrigkeit einbringen. Mehr Informationen zur römischen Provinzverwaltung findest du hier: [Wikipedia: Römische Provinz](https://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Provinz).
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]
Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
In Klassenarbeiten der siebten Klasse zum Thema „Limes der Römer“ werden häufig folgende Fragen gestellt: 1. **Was ist der Limes?** (Definition und Bedeutung des Limes als... [mehr]
Es gibt keine gesicherten historischen Belege dafür, dass die Römer am Kunkelspass gezielt „orientalische Fachwerker“ angesiedelt haben. Der Kunkelspass (in der Schweiz, zwischen... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]