Wann wurde das Verbot aufgehoben, dass der Erzbischof von Köln die Stadt nicht mehr betreten durfte?

Antwort

Das Verbot, dass der Erzbischof von Köln die Stadt nicht betreten durfte, wurde im Jahr 1475 aufgehoben. In diesem Jahr erhielt Köln den Status einer Freien Reichsstadt, was die Unabhängigkeit der Stadt vom Erzbischof weiter festigte.

Kategorie: Geschichte Tags: Schlacht Verbot Köln
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne eine Schlacht im Ersten Weltkrieg.

Eine bedeutende Schlacht im Ersten Weltkrieg war die Schlacht von Verdun, die von Februar bis Dezember 1916 stattfand. Diese Schlacht gilt als eine der längsten und blutigsten des Krieges, mit Hu... [mehr]