Kaiser Guangxu von China initiierte die Hundert-Tage-Reform im Jahr 1898, um umfassende militärische, politische und wirtschaftliche Veränderungen durchzuführen. Zu den wichtigsten Zielen gehörten: 1. **Militärische Reformen**: Modernisierung der Armee und Marine nach westlichem Vorbild, Einführung neuer Ausbildungsmethoden und Technologien. 2. **Politische Reformen**: Einführung eines konstitutionellen Systems, Reduzierung der Macht der konservativen Beamten und Stärkung der Zentralregierung. 3. **Wirtschaftliche Reformen**: Förderung der Industrialisierung, Verbesserung der Infrastruktur, Einführung moderner Bildungssysteme und Förderung von Handel und Investitionen. Diese Reformen stießen jedoch auf starken Widerstand konservativer Kräfte und wurden letztlich von der Kaiserinwitwe Cixi gestoppt.