Wer war der unterste Angestellte am Hof des 19. Jahrhunderts?

Antwort

Im 19. Jahrhundert war der unterste Angestellte am Hof oft der „Küchenjunge“ oder „Küchenhelfer“. Diese Position war typischerweise die niedrigste in der Hierarchie des Hofstaates. Küchenjungen waren für einfache Aufgaben in der Küche verantwortlich, wie das Reinigen von Geschirr, das Vorbereiten von Zutaten und das Unterstützen der Köche. Die genaue Bezeichnung und die Aufgaben konnten je nach Hof und Region variieren, aber im Allgemeinen waren sie die am wenigsten angesehenen Angestellten im Hofdienst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Fabriken wurden im 19. Jahrhundert zwischen Pfäffikersee und Greifensee vom Wasser angetrieben?

Im 19. Jahrhundert wurden zwischen dem Pfäffikersee und dem Greifensee zahlreiche Fabriken vom Wasser angetrieben, insbesondere entlang der Glatt, die beide Seen verbindet. Historische Quellen un... [mehr]