Der Mord an Karl Liebknecht fand am 15. Januar 1919 in Berlin statt. Liebknecht war ein deutscher Sozialist und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde während d... [mehr]
Während der Amtszeit von Donald Trump wurden tatsächlich einige Dokumente im Zusammenhang mit der Ermordung von John F. Kennedy freigegeben. Diese Freigaben erfolgten in mehreren Tranchen, insbesondere im Jahr 2017 und 2018. Die veröffentlichten Dokumente stammen hauptsächlich aus den Archiven der CIA, des FBI und anderer Regierungsbehörden. Die neuen Erkenntnisse aus diesen Dokumenten waren jedoch begrenzt. Viele der freigegebenen Dokumente enthielten bereits bekannte Informationen oder waren stark redigiert. Es gab keine bahnbrechenden neuen Beweise, die die bestehenden Theorien über die Ermordung von Kennedy grundlegend verändert hätten. Die meisten Historiker und Experten sind sich einig, dass die fregebenen Dokumente zwar einige zusätzliche Details und Kontext bieten, aber keine wesentlichen neuen Erkenntnisse über die Hintergründe des Attentats liefern. Für weitere Informationen können die freigegebenen Dokumente auf der Website des National Archives eingesehen werden: [National Archives JFK Assassination Records](https://www.archives.gov/research/jfk).
Der Mord an Karl Liebknecht fand am 15. Januar 1919 in Berlin statt. Liebknecht war ein deutscher Sozialist und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Er wurde während d... [mehr]
Der Kennedy-Mythos bezieht sich auf die idealisierte und oft romantisierte Wahrnehmung der Kennedy-Familie, insbesondere von John F. Kennedy, dem 35. Präsidenten der USA. Dieser Mythos umfasst As... [mehr]
Der Kennedy-Mythos bezieht sich auf die idealisierte und oft romantisierte Wahrnehmung der Kennedy-Familie, insbesondere von John F. Kennedy, dem 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dieser M... [mehr]
Der Mord am Gelehrten Kotzebue, der 1819 von dem Studenten Karl Ludwig Sand verübt wurde, hatte mehrere Ursachsen. 1. **Politische Unruhen**: Zu dieser Zeit herrschten in Deutschland nach den N... [mehr]
Der Thronfolger Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, wurde am 28. Juni 1914 in Sarajevo ermordet. Der Attentäter war Gavrilo Princip, ein Mitglied der nationalistischen Gruppe &quo... [mehr]