Der Investiturstreit war ein bedeutender Konflikt im Mittelalter, der hauptsächlich im 11. und 12. Jahrhundert stattfand. Er drehte sich um die Frage, wer das Recht hatte, Bischöfe und ander... [mehr]
Der Tonkin-Konflikt, auch bekannt als der Tonkin-Zwischenfall, bezieht sich auf zwei separate Vorfälle im Golf von Tonkin im August 1964, die zu einer Eskalation des Vietnamkriegs führten. Am 2. August 1964 wurde das US-amerikanische Kriegsschiff USS Maddox von nordvietnamesischen Torpedobooten angegriffen. Zwei Tage später, am 4. August, wurde ein weiterer Angriff gemeldet, obwohl es später Zweifel an der tatsächlichen Existenz dieses zweiten Angriffs gab. Diese Vorfälle führten zur Verabschiedung der Tonkin-Resolution durch den US-Kongress, die Präsident Lyndon B. Johnson weitreichende Vollmachten gab, militärische Maßnahmen in Vietnam zu ergreifen, ohne eine formelle Kriegserklärung. Dies markierte den Beginn einer intensiveren militärischen Beteiligung der USA im Vietnamkrieg.
Der Investiturstreit war ein bedeutender Konflikt im Mittelalter, der hauptsächlich im 11. und 12. Jahrhundert stattfand. Er drehte sich um die Frage, wer das Recht hatte, Bischöfe und ander... [mehr]
In Berlin gab es mehrere wichtige Ereignisse, die für die USA und die UdSSR von großer Bedeutung waren, insbesondere während des Kalten Krieges. 1. **Berliner Blockade (1948-1949)**:... [mehr]
1. **Ursachen des Krieges**: Der Erste Weltkrieg wurde durch eine Kombination aus Nationalismus, Imperialismus, Militarismus und einem komplexen System von Allianzen ausgelöst. Der unmittelbare A... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg standen sich hauptsächlich zwei große Allianzen gegenüber: die Entente-Mächte und die Mittelmächte. Die Entente-Mächte umfassten Länder wie:... [mehr]