Stichpunkte zur Berlin-Blockade?

Antwort

- Zeitraum: 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 - Hintergrund: Kalter Krieg zwischen den Westmächten (USA, Großbritannien, Frankreich) und der Sowjetunion - Ursache: Einführung der Deutschen Mark in den Westsektoren Berlins und Westdeutschlands - Maßnahmen: Sowjetunion blockierte alle Land- und Wasserwege nach West-Berlin - Ziel der Blockade: Kontrolle über ganz Berlin und Schwächung der Westmächte - Reaktion der Westmächte: Luftbrücke (Berliner Luftbrücke) - Luftbrücke: Versorgung West-Berlins durch Flugzeuge der USA und Großbritanniens - Dauer der Luftbrücke: 11 Monate - Anzahl der Flüge: Über 277.000 Flüge - Transportierte Güter: Lebensmittel, Kohle, Medikamente, andere lebensnotwendige Güter - Ende der Blockade: 12. Mai 1949, Sowjetunion hob die Blockade auf - Folgen: Gründung der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen Republik (Ostdeutschland) im Jahr 1949 - Bedeutung: Symbol des Kalten Krieges und der Entschlossenheit der Westmächte, West-Berlin zu verteidigen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gründe führten zur Hungersnot 1916/17?

Die Hungersnot 1916/17 in Deutschland, auch als „Steckrübenwinter“ bekannt, hatte mehrere Ursachen: 1. **Erster Weltkrieg:** Der Krieg führte zu einer massiven Umstellung der Wi... [mehr]

Was waren die Gründe für die Hungersnot 1916/17 in Deutschland?

Die Hungersnot in Deutschland 1916/17, auch als „Steckrübenwinter“ bekannt, hatte mehrere Ursachen: 1. **Erster Weltkrieg:** Der Krieg führte zu einer massiven Umstellung der Wi... [mehr]

Gab es früher eine Kinderklinik am Heubener Weg in Berlin?

Ja, am Heubener Weg in Berlin (Bezirk Spandau, Ortsteil Staaken) befand sich früher tatsächlich eine Kinderklinik. Es handelte sich um das „Kinderkrankenhaus Staaken-West“, das i... [mehr]

Gehörte Berlin Grünau zu Ost- oder Westdeutschland?

Berlin-Grünau gehörte zu Ostdeutschland. Es liegt im Südosten Berlins im Bezirkptow-Köick und war während der deutschen Teilung Teil von Ost-Berlin, das zur Deutschen Demokrat... [mehr]