- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
1. **Veröffentlichung**: Martin Luther veröffentlichte die 95 Thesen am 31. Oktober 1517. 2. **Ablasshandel**: Hauptkritikpunkt war der Ablasshandel, der den Gläubigen Sündenvergebung gegen Geld versprach. 3. **Sola Scriptura**: Betonung der Bibel als einzige Autorität in Glaubensfragen. 4. **Sola Fide**: Rechtfertigung allein durch den Glauben, nicht durch Werke. 5. **Sola Gratia**: Erlösung allein durch Gottes Gnade. 6. **Priestertum aller Gläubigen**: Jeder Gläubige hat direkten Zugang zu Gott, ohne Vermittlung durch Priester. 7. **Reform der Kirche**: Forderung nach einer Rückkehr zu den ursprünglichen Lehren des Christentums. 8. **Verbreitung**: Die Thesen verbreiteten sich schnell dank des Buchdrucks. 9. **Reaktion der Kirche**: Luther wurde exkommuniziert und als Ketzer verurteilt. 10. **Beginn der Reformation**: Die Thesen gelten als Auslöser der protestantischen Reformation.
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]