Wie war die Stellung der Reichswehr zur Weimarer Republik?

Antwort

Die Stellung der Reichswehr zur Weimarer Republik war komplex und von ambivalenten Beziehungen geprägt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Reichswehr im Rahmen des Versailler Vertrags stark reduziert, was zu einem Gefühl der Demütigung und des Unmuts innerhalb der militärischen Führung führte. Viele Offiziere und Soldaten standen der Weimarer Republik skeptisch gegenüber und betrachteten sie als illegitim. Die Reichswehr war in der Weimarer Republik nicht nur eine militärische Institution, sondern auch ein politischer Akteur. Sie spielte eine entscheidende Rolle in verschiedenen politischen Krisen, wie dem Kapp-Putsch 1920, bei dem Teile der Reichswehr versuchten, die Regierung zu stürzen. Gleichzeitig war die Reichswehr auch in der Lage, die demokratische Regierung zu unterstützen, wie während der Ruhrbesetzung 1923, als sie gegen die kommunistischen Aufstände vorging. In den 1920er Jahren kam es zu einer zunehmenden Militarisierung und einer geheimen Aufrüstung der Reichswehr, was die Spannungen zwischen der Republik und dem Militär weiter verstärkte. Die Reichswehr war stark nationalistisch geprägt und viele ihrer Führer sympathisierten mit extremistischen Bewegungen, was schließlich zur Unterstützung der NSDAP und zur Machtergreifung Hitlers 1933 führte. Insgesamt war die Reichswehr ein ambivalenter Partner der Weimarer Republik, der sowohl als Stütze als auch als Bedrohung fungierte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erklärung zur Gründung der Weimarer Republik

Die Gründung der Weimarer Republik erfolgte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Sturz des Kaiserreichs im November 1918. Die politischen und sozialen Umstände waren zu diesem Zeitpun... [mehr]

Was war der Versailler Vertrag und wie beeinflusste er negativ die Weimarer Republik?

Der Versailler Vertrag wurde 1919 nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnet und legte die Bedingungen für den Frieden zwischen den Alliierten und Deutschland fest. Er beinhaltete Gebietsverluste f&... [mehr]

Wie hieß die Republik, die auf das Kaiserreich folgte und von wann bis wann ging sie?

Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.