Stalingrad einfache Erklärung?

Antwort

Die Schlacht von Stalingrad war eine große Schlacht im Zweiten Weltkrieg, die von 1942 bis 1943 stattfand. Sie wurde zwischen der deutschen Wehrmacht und der sowjetischen Roten Armee in der Stadt Stalingrad (heute Wolgograd) ausgetragen. Die Schlacht war eine der blutigsten in der Geschichte und endete mit einer entscheidenden Niederlage für die Deutschen. Die Schlacht begann im Sommer 1942, als die Deutschen versuchten, die Stadt zu erobern, um die Kontrolle über die Region und die wichtigen Ölfelder im Kaukasus zu gewinnen. Die Kämpfe waren extrem heftig, mit schweren Verlusten auf beiden Seiten. Die sowjetischen Truppen verteidigten die Stadt erbittert und starteten im November 1942 eine große Gegenoffensive, die die deutschen Truppen einkesselte. Im Februar 1943 kapitulierten die eingeschlossenen deutschen Truppen. Die Niederlage in Stalingrad war ein Wendepunkt im Krieg, da sie die deutsche Offensive im Osten stoppte und den Beginn des sowjetischen Vormarsches markierte, der schließlich zur Niederlage Deutschlands führte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne eine Schlacht im Ersten Weltkrieg.

Eine bedeutende Schlacht im Ersten Weltkrieg war die Schlacht von Verdun, die von Februar bis Dezember 1916 stattfand. Diese Schlacht gilt als eine der längsten und blutigsten des Krieges, mit Hu... [mehr]