Warum erlebte die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus ihre dunkelste Stunde?

Antwort

Die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus hatte ihre dunkelste Stunde, weil sie nicht mehr dem Schutz und der Unterstützung von Menschen diente, sondern zur Durchsetzung der NS-Ideologie missbraucht wurde. Sozialarbeiter*innen beteiligten sich an Ausgrenzung, Zwangssterilisationen, Verfolgung und Ermordung sogenannter „unerwünschter“ Menschen (z.B. Menschen mit Behinderung, Juden, Sinti und Roma). Statt Hilfe zu leisten, wurden sie Teil eines Systems, das Menschenrechte massiv verletzte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet 'völkisch' und ist es das gleiche wie nationalsozialistisch?

Der Begriff „völkisch“ stammt aus dem Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik und bezeichnet eine nationalistische, auf die „Volksgemeinschaft“ bezogene Ideologie.... [mehr]

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit der HJ?

Die Nationalsozialisten verfolgten mit der Hitlerjugend (HJ) das Ziel, die deutsche Jugend im Sinne ihrer Ideologie zu erziehen und zu formen. Die HJ sollte Jungen und Mädchen frühzeitig an... [mehr]

Was sind Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus?

Beispiele für Geschichtskultur zum Thema Nationalsozialismus sind vielfältig und zeigen, wie sich eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt. Hier einige typische Beispiele:... [mehr]