Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Die Bezeichnung "Sonnenkönig" für Ludwig XIV. von Frankreich entstand aus seiner Selbstinszenierung und der Symbolik, die er mit der Sonne verband. Ludwig XIV. regierte von 1643 bis 1715 und stellte sich selbst als zentralen Punkt des französischen Staates dar, ähnlich wie die Sonne das Zentrum des Sonnensystems ist. Er wählte die Sonne als sein persönliches Emblem und ließ sie in verschiedenen Kunstwerken und bei Hofzeremonien verwenden. Diese Symbolik sollte seine Macht und Autorität unterstreichen und die Idee vermitteln, dass er das Wohl seines Volkes wie die Sonne, die Licht und Leben spendet, förderte. Zudem war die Sonne ein Symbol für die Unvergänglichkeit und die göttliche Ordnung, was seine Vorstellung von absoluter Monarchie und göttlichem Recht unterstützte. Die Bezeichnung "Sonnenkönig" wurde somit zu einem Ausdruck seiner Herrschaft und seines Einflusses in Europa.
Der „Sonnenkönig“ ist der Beiname von Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715), der von 1643 bis 1715 regierte. Er gilt als einer der bedeutendsten Monarchen des Absolutismus und... [mehr]
Louis Gabriel Ambroise de Bonald (1754–1840) war ein französischer Philosoph, Publizist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des französischen Konservatismus un... [mehr]
Napoleon Bonaparte hatte keine direkte Verbindung zur Industriellen Revolution, wie sie etwa in Großbritannien stattfand. Die Industrielle Revolution begann in der zweiten Hälfte des 18. Ja... [mehr]
Jean Moulin war ein bedeutender französischer Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs. Geboren am 20. Juni 1899 in Béziers, war er zunächst ein hoher Verwaltungsbe... [mehr]
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
- 1769: Geburt auf Korsika (15. August) - 1779: Eintritt in die Militärschule in Brienne, Frankreich - 1785: Abschluss der Militärschule und Eintritt in die französische Armee als Leutn... [mehr]