Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Die Schlacht von Palo Alto fand am 8. Mai 1846 statt und war die erste große Schlacht des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges. Sie wurde in der Nähe von Brownsville, Texas, ausgetragen. Die Schlacht markierte den Beginn des Konflikts zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, der hauptsächlich um die Kontrolle über das Gebiet von Texas und andere westliche Territorien geführt wurde. Die Bedeutung der Schlacht von Palo Alto liegt in mehreren Aspekten: 1. **Erster großer Konflikt**: Sie war die erste große militärische Auseinandersetzung des Krieges und zeigte die Entschlossenheit beider Seiten, ihre territorialen Ansprüche durchzusetzen. 2. **Militärische Taktiken**: Die Schlacht war bemerkenswert für den Einsatz von "fliegender Artillerie" durch die US-Truppen unter General Zachary Taylor, was ihnen einen taktischen Vorteil verschaffte. 3. **Moralischer Sieg**: Der Sieg der US-Truppen stärkte die Moral der amerikanischen Soldaten und der Öffentlichkeit und legte den Grundstein für weitere militärische Erfolge im Krieg. 4. **Politische Auswirkungen**: Der Ausgang der Schlacht trug dazu bei, die politische Unterstützung für den Krieg in den Vereinigten Staaten zu festigen. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Palo_Alto).
Die Gefallenen von Näfels beziehen sich auf die Opfer der Schlacht bei Näfels, die am 9. April 1388 während der sogenannten Alten Zürichkriege zwischen den Eidgenossen (vor allem a... [mehr]
Die Varusschlacht heißt so, weil sie nach dem römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus benannt ist. Er war der Befehlshaber der römischen Truppen, die im Jahr 9 n. Chr. in der sog... [mehr]
Der Begriff „Rittmeister“ stammt aus dem Deutschen und setzt sich aus den Wörtern „Ritt“ (Reiten) und „Meister“ (Anführer, Herr) zusammen. Ursprüngli... [mehr]