Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 die Republik aus, um einer drohenden Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik durch Karl Liebknecht zuvorzukommen. Das Motiv von Scheidemann und d... [mehr]
Philipp Scheidemann, ein führender Politiker der SPD, rief am 9. November 1918 die „deutsche Republik“ aus, nicht explizit eine sozialistische Republik. Sein Zögern gegenüber einer sozialistischen Republik hatte mehrere Gründe: 1. **Angst vor Bürgerkrieg und Chaos:** Scheidemann und viele in der SPD befürchteten, dass eine sozialistische Republik nach sowjetischem Vorbild (wie in Russland) zu Bürgerkrieg, Gewalt und wirtschaftlichem Zusammenbruch führen könnte. Sie wollten einen geordneten Übergang und keine revolutionären Zustände. 2. **Demokratische Überzeugung:** Die SPD unter Scheidemann setzte sich für eine parlamentarische Demokratie ein, nicht für eine Räterepublik oder Diktatur des Proletariats, wie sie von den radikaleren Kräften (z.B. Spartakusbund/KPD) gefordert wurde. 3. **Breite Unterstützung:** Scheidemann wollte eine möglichst breite Unterstützung in der Bevölkerung und bei den gemäßigten politischen Kräften. Eine sozialistische Republik hätte viele bürgerliche und konservative Gruppen abgeschreckt und die Spaltung des Landes vertieft. 4. **Abgrenzung von den Kommunisten:** Die SPD wollte sich klar von den Kommunisten und deren revolutionären Zielen abgrenzen. Die Erfahrungen mit der Oktoberrevolution in Russland und deren Folgen wirkten abschreckend. Zusammengefasst: Scheidemann wollte keine sozialistische Republik, weil er eine demokratische, parlamentarische Ordnung anstrebte, Angst vor Chaos und Bürgerkrieg hatte und eine breite gesellschaftliche Unterstützung sichern wollte.
Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 die Republik aus, um einer drohenden Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik durch Karl Liebknecht zuvorzukommen. Das Motiv von Scheidemann und d... [mehr]
Die Prinzipien der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 bestand, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Demokratie**: Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie Deutschla... [mehr]