Im 19. Jahrhundert war der unterste Angestellte am Hof oft der „Küchenjunge“ oder „Küchenhelfer“. Diese Position war typischerweise die niedrigste in der Hierarchie d... [mehr]
San Marino reagierte während des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung im 19. Jahrhundert, mit einer Mischung aus Unterstützung und Vorsicht. Obwohl San Marino ein unabhängiger Staat war, sympathisierte die Bevölkerung oft mit den Ideen der nationalen Einheit und Freiheit, die von den italienischen Patrioten propagiert wurden. Die Regierung von Marino versuchte, ihre Neutralität zu wahren und sich nicht die Konflikte zwischen den verschiedenen italienischen Staaten und den ausländischen Mächten einzumischen. Dennoch bot San Marino Zuflucht für viele Flüchtlinge und Revolutionäre, die vor den Repressionen in anderen Teilen Italiens flohen. Im Jahr 1861, als das Königreich Italien proklamiert wurde, erkannte San Marino die neue italienische Regierung an, behielt jedoch seine Unabhängigkeit und seine eigenen Institutionen. Die Beziehungen zwischen San Marino und dem neuen italienischen Staat blieben bis heute freundlich und kooperativ.
Im 19. Jahrhundert war der unterste Angestellte am Hof oft der „Küchenjunge“ oder „Küchenhelfer“. Diese Position war typischerweise die niedrigste in der Hierarchie d... [mehr]