Ruhkampf 1923 Definition

Antwort

Der Ruhrkampf 1923 war ein bewaffneter Konflikt in der Region Ruhrgebiet in Deutschland, der aus dem Widerstand gegen die französisch-belgische Besetzung des Gebiets resultierte. Nach dem Ersten Weltkrieg und den Reparationsforderungen des Versailler Vertrags besetzten französische und belgische Truppen das Ruhrgebiet, um die deutschen Reparationszahlungen durchzusetzen. Der deutsche Staat rief zu einem passiven Widerstand auf, was zu Streiks und gewaltsamen Auseinandersetzungen führte. Der Konflikt dauerte bis zum Ende des Jahres 1923 und hatte erhebliche wirtschaftliche und politische Folgen für die Weimarer Republik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ablaufdiagramm Krisenjahr 1923

Ein Ablaufdiagramm für das Krisenjahr 1923 in Deutschland könnte die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in chronologischer Reihenfolge darstellen. Hier ist eine vereinfachte Übers... [mehr]