Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie regierte sie Ägypten von 51 v. Chr. bis zu ihrem Tod 30 v. Chr. Ihre politische Bedeutung lag vor allem in ihrer Fähigkeit, durch diplomatische und persönliche Beziehungen Einfluss auf die mächtigsten Männer Roms zu nehmen. Kleopatra verstand es, Ägyptens Unabhängigkeit in einer Zeit zu bewahren, in der Rom seine Macht im Mittelmeerraum ausdehnte. Sie ging politische und persönliche Allianzen mit Julius Caesar und später mit Marcus Antonius ein. Diese Beziehungen nutzte sie, um Ägyptens Interessen zu vertreten, ihre eigene Herrschaft zu sichern und die Machtbalance zwischen Rom und Ägypten zu beeinflussen. Durch ihre Politik und ihre Allianzen wurde Kleopatra zu einer Schlüsselfigur in den Machtkämpfen der späten Römischen Republik. Ihr Bündnis mit Marcus Antonius führte letztlich zum Konflikt mit Octavian (dem späteren Kaiser Augustus), was nach der Niederlage bei Actium 31 v. Chr. das Ende der ägyptischen Unabhängigkeit und die Eingliederung Ägyptens als römische Provinz bedeutete. Zusammengefasst: Kleopatra war eine geschickte Politikerin, die durch Diplomatie, Allianzen und persönliche Beziehungen versuchte, Ägyptens Souveränität zu bewahren und ihre eigene Macht zu stärken. Ihr Wirken hatte weitreichende Auswirkungen auf die Geschichte Ägyptens und Roms.
Kleopatra VII. Philopator, die bekannteste Kleopatra, lebte von 69 v. Chr. bis 30 v. Chr. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ägyptischen Ptolemäerreichs.
Anwar as-Sadat war der dritte Präsident Ägyptens und regierte das Land von 1970 bis zu seiner Ermordung 1981. Er ist besonders bekannt für seine Rolle im Jom-Kippur-Krieg 1973 gegen Isr... [mehr]
- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]
Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]
Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]