Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]
Die Rechtfertigungsideologie des "Manifest Destiny" war eine weit verbreitete Überzeugung im 19. Jahrhundert in den Vereinigten, die besagte, dass die Amerikaner von Gott auserwählt seien, das gesamte nordamerikanische Kontinent von Küste zu Küste zu besiedeln und zu beherrschen. Diese Ideologie diente als Rechtfertigung für die Expansion nach Westen und die damit verbundenen Eroberungen und Vertreibungen indigener Völker. Die Hauptmerkmale des "Manifest Destiny" umfassen: 1. **Göttliche Bestimmung**: Die Überzeugung, dass die Expansion der USA von Gott gewollt und gesegnet sei. 2. **Zivilisatorische Mission**: Die Idee, dass die Amerikaner die Pflicht hätten, ihre Kultur, Demokratie und Lebensweise zu verbreiten. 3. **Unvermeidlichkeit**: Der Glaube, dass die Expansion unvermeidlich und natürlich sei. Diese Ideologie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die amerikanische Politik und Gesellschaft und führte zu bedeutenden Ereignissen wie dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg und der Vertreibung indigener Völker aus ihren angestammten Gebieten.
Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]