**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Hier sind einige mögliche Prüfungsfragen zum Angriff auf die Sowjetunion 1941: 1. Was waren die Hauptziele der Operation Barbarossa? 2. Welche Rolle spielte der Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion vor dem Angriff? 3. Welche strategischen Fehler beging die deutsche Wehrmacht während der Operation Barbarossa? 4. Wie reagierte die sowjetische Führung auf den deutschen Angriff im Juni 1941? 5. Welche Auswirkungen hatte der Angriff auf die Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten? 6. Welche Bedeutung hatte die Schlacht um Moskau im Winter 1941/42 für den weiteren Verlauf des Krieges? 7. Wie beeinflusste der Angriff auf die Sowjetunion die Beziehungen zwischen den Alliierten im Zweiten Weltkrieg? 8. Welche Rolle spielten die klimatischen Bedingungen und das Gelände in der Sowjetunion für den Verlauf der Kämpfe? 9. Inwiefern trug die industrielle Kapazität der Sowjetunion zum Widerstand gegen die deutsche Invasion bei? 10. Welche langfristigen Folgen hatte der deutsche Angriff auf die Sowjetunion für den Verlauf des Zweiten Weltkriegs? Diese Fragen decken verschiedene Aspekte des Themas ab, von strategischen und militärischen Überlegungen bis hin zu politischen und sozialen Auswirkungen.
**Pro-Argumente: Die Sowjetunion als Aggressor** 1. **Expansion in Osteuropa:** Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die Sowjetunion kommunistische Regime in Osteuropa (z.B. Polen, Ungarn,schechos... [mehr]
Die Sowjetunion besetzte im September 1939 im Rahmen des geheimen Zusatzprotokolls des Molotow-Ribbentrop-Pakts die östlichen Gebiete Polens. Diese Gebiete umfassten jedoch nicht nur die Territor... [mehr]