Die Prinzipien der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 bestand, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Demokratie**: Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie Deutschla... [mehr]
In der Weimarer Zeit war die politische Landschaft stark polarisiert. Schätzungen zufolge waren etwa 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung gegen die Weimarer Republik und favorisierten eine Rückkehr zur Monarchie oder eine autoritäre Regierungsform. Diese Zahl variiert je nach Quelle und Zeitpunkt, da die öffentliche Meinung in den turbulenten Jahren der Weimarer Republik schwankte. Insbesondere in Krisenzeiten, wie der Weltwirtschaftskrise ab 1929, wuchs die Unterstützung für antidemokratische Bewegungen.
Die Prinzipien der Weimarer Republik, die von 1919 bis 1933 bestand, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. **Demokratie**: Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie Deutschla... [mehr]
Philipp Scheidemann, ein führender Politiker der SPD, rief am 9. November 1918 die „deutsche Republik“ aus, nicht explizit eine sozialistische Republik. Sein Zögern gegenübe... [mehr]
Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 die Republik aus, um einer drohenden Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik durch Karl Liebknecht zuvorzukommen. Das Motiv von Scheidemann und d... [mehr]