Ja, Eimsbüttel gehörte 1871 nicht zu Preußen, sondern zum souveränen Stadtstaat Hamburg. Hamburg war auch nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 ein eigenstän... [mehr]
Preußen erhielt das Rheinland nach den Napoleonischen Kriegen durch den Wiener Kongress von 1814-1815. Nach der Niederlage Napoleons wurde Europa neu geordnet, und Preußen wurde als Ausgleich für Gebietsverluste in anderen Regionen mit dem Rheinland und Westfalen kompensiert. Diese Gebiete wurden als Provinz Jülich-Kleve-Berg und die Provinz Großherzogtum Niederrhein in das Königreich Preußen integriert, später zusammengefasst zur Rheinprovinz.
Ja, Eimsbüttel gehörte 1871 nicht zu Preußen, sondern zum souveränen Stadtstaat Hamburg. Hamburg war auch nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 ein eigenstän... [mehr]
Stalin wollte Preußen nach dem Zweiten Weltkrieg nicht sofort auflösen, weil das Land für die Sowjetunion und ihn persönlich eine wichtige strategische und politische Rolle spielt... [mehr]
Die Frage, ob das „Preußische“ zurückkehrt, lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Begriff „Preußisch“ verschiedene Bedeutungen haben kann –... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]