Die Religionskriege, insbesondere in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, hatten mehrere Hintergründe: 1. **Reformation und Gegenreformation:** Die Spaltung der westlichen Christenheit d... [mehr]
Postkoloniale Konflikte in Afrika traten in verschiedenen Ländern und zu unterschiedlichen Zeiten auf, hauptsächlich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als viele afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit erlangten. Ein markantes Beispiel ist der Biafra-Krieg in Nigeria, der von 1967 bis 1970 stattfand. Ein weiteres Beispiel ist der Bürgerkrieg in Angola, der von 1975 bis 2002 dauerte. Diese Konflikte sind oft das Ergebnis von politischen, ethnischen und wirtschaftlichen Spannungen, die durch die Kolonialherrschaft verschärft wurden.
Die Religionskriege, insbesondere in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, hatten mehrere Hintergründe: 1. **Reformation und Gegenreformation:** Die Spaltung der westlichen Christenheit d... [mehr]
Hier sind Stichworte zum Thema „Afrika und Kolonialismus“ im Kontext von Weltbau (Worldbuilding): - Vorkoloniale afrikanische Reiche (z.B. Mali, Songhai, Ägypten, Benin) - Europä... [mehr]
Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: Scramble for Africa) bezeichnet die Phase im späten 19. Jahrhundert, in der europäische Mächte in kurzer Zeit große Teile Afrikas u... [mehr]
Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: „Scramble for Africa“) bezeichnet die Phase des europäischen Kolonialismus im späten 19. Jahrhundert, in der europäische M&au... [mehr]
Afrika war früher in viele verschiedene Königreiche und Völker unterteilt. Ab dem späten 19. Jahrhundert begannen europäische Länder, große Teile Afrikas zu erobern... [mehr]